Gruppenbild Gemeinsam für Pforzheim Gemeinsam für Büchenbronn und Pforzheim Gemeinsam für Büchenbronn und Pforzheim

Wir sind ...

Gruppenbild Gemeinsam für Pforzheim

Eine Gruppe aus Büchenbronn und anderen Stadtteilen die sich schon seit vielen Jahren in der kommunalen Politik engagiert. Da wir unabhängig von jeglichen Parteien agieren möchten haben wir uns für die aktuellen Wahlen neu aufgestellt und damit auch einen neuen Namen für unsere Gruppierung gewählt.

Viele von uns sind dem Ehrenamt verbunden und im Vorstand verschiedener örtlicher Vereine tätig. Wir wollen den vielen Ehrenamtlichen noch mehr Gewicht in der Politik geben, denn ohne sie wären viele Dinge nicht möglich. Menschen die ihre Freizeit dem Wohl der Allgemeinheit stiften erbringen eine unbezahlbare Leistung deren Wert leider erst dann ersichtlich ist, wenn es immer weniger davon gibt.

Wir stehen für eine pragmatische Politik ein die unsere Stadt und unseren Stadtteil für alle die hier leben voranbringen soll. Als viel wichtiger als große Neubaumaßnahmen betrachten wir den Erhalt der Infrastruktur und deren Ausbau.

Unsere Ziele für Pforzheim und Büchenbronn

Um attraktiv für breite Bevölkerungsschichten zu sein, braucht Pforzheim auf vielen Ebenen Verbesserungen.

Pforzheim:

Viele Infrastrukturmaßnahmen in Pforzheim müssen auf den Weg gebracht werden: Schulhausrenovierungen, Schwimmbäder, Plätze für die Jugend, Straßenreparaturen, Kindertagesstätten, ein umfassendes Glasfasernetz. Dazu braucht die Stadt mehr finanziellen Spielraum. Stabile Unternehmen und zahlungskräftige Einwohner sind erforderlich. Für diese sind insbesondere die eigenständigen Stadtteile attraktiv. Wir stehen daher für eine attraktivere Ausgestaltung der Stadtteile ein, ohne die Kernstadt zu vernachlässigen.

Büchenbronn:

Wir wollen die Büchenbronner Anliegen laut und deutlich in Pforzheim zur Sprache bringen. Eine starke Vertretung im Ortschaftsrat ist die Basis dafür, die gewählten Gemeinderätinnen und -räte das Sprachrohr. Nur mit starken Stadtteilen kann auch die Gesamtstadt wachsen und gedeihen. Wir wollen die Infrastruktur stärken: Glasfaser für alle, bessere Busanbindung vor allem in den Randzeiten, genügend Kindertagesstättenplätze. Wir wollen den Stadtteil attraktiv für jung und alt gestalten: Jugendtreffpunkte, Spielplätze, Café an der Seniorenresidenz. Und wir wollen die guten und gewachsenen Vereinsstrukturen im Ort erhalten und fördern.

Glasfaserausbau

Viele Berufe können heute zeitweilig aus dem Homeoffice erledigt werden. Dazu braucht es schnelle Internetverbindungen für alle. Inzwischen sind nahezu alle Schulen in Pforzheim ans Glasfasernetz angeschlossen. Für viele Wohnbereiche ist das leider nach wie vor nicht der Fall und bisher auch nicht in Planung. Gemeinsam für Pforzheim wollen wir das ändern.

Digitalisierung mit Verstand

Viele Amtshandlungen könnten heute online erledigt werden. Ein Zustand, bei dem krankheitsbedingt eine so öffentlichkeitsnahe Stelle wie jüngst die Kfz-Zulassungsstelle ausfällt, darf nicht sein. Mit geeigneten Softwarelösungen wollen wir das Gemeinsam für Pforzheim ändern. Dabei darf aber nicht untergehen, daß ein erheblicher Teil besonders der älteren Bevölkerung nicht mit Online-Portalen zurechtkommt. Gemeinsam für Pforzheim wollen wir erreichen, daß für diese Leute adäquate Anlaufstellen existieren.

Bausubstanz verbessern

Viele Schul- und Kindergartengebäude sind sehr in die Jahre gekommen. Die Stadtverwaltung hat dies durchaus auf dem Schirm und arbeitet gemäß Prioritätenlisten den Renovierungsbedarf Schritt für Schritt ab. Gemeinsam für Pforzheim wollen wir dafür sorgen, daß die Renovierung schneller und effizienter abläuft.

Straßeninstandsetzung

Die Instandsetzung unserer Ortsstraßen muß schneller erfolgen als bisher. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Maßnahme zur Vermögenserhaltung, sondern auch zur Verkehrssicherheit, insbesondere für Zweiradfahrer. Gemeinsam für Pforzheim wollen wir hier für mehr Effizienz sorgen. Sind an einer Straße auf längerer Strecke Tiefbauaurbeiten erforderlich, müssen diese zügig in einem Bauabschnitt durchgezogen werden. Und werden an einer Straße zwei Abschnitte renoviert, so muß auch der Abschnitt dazwischen renoviert werden, selbst wenn er noch nicht ganz unter die erste Priorität fällt.

Müllentsorgung vereinfachen

Die Stadt Pforzheim hat mit ihrem Entsorgungszentrum am Hohberg und mit den dezentralen Recyclinghöfen ein prinzipiell gutes Müllentsorgungssystem geschaffen. Gemeinsam für Pforzheim wollen wir dafür sorgen, daß dies an geeigneten Stellen noch effizienter gestaltet wird. Dazu gehört beispielsweise eine – baulich bereits vorhandene – getrennte Ein- und Ausfahrmöglichkeit am Hohberg, um die Warteschlangen insbesondere am Samstagvormittag zu reduzieren.

Ladepunkte für Elektrofahrzeuge

Gemeinsam für Pforzheim wollen wir das bisher sehr dünne Netz der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erweitern.

Und wer soll das bezahlen?

Nur mit einer Verbesserung der Infrastruktur kommen auch zahlungskräftige Unternehmen und Einwohner wieder in die Stadt. Überdies handelt es sich bei den angestrebten Infrastrukturmaßnahmen um Investitionen, deren Gegenwert ja damit dem städtischen Vermögen verbleibt. Gemeinsam für Pforzheim wollen wir aber auch versuchen, öffentliche und private Investitionen zu bündeln und damit noch mehr Finanzkraft zu schaffen.

Kandidaten für Büchenbronn und Pforzheim

Dieter Rüdenauer (PF/BÜ)
...
René Nestler (PF/BÜ)
...
Mario Röseling (PF/BÜ)
...
Stefan Burkard (PF/BÜ)
...
Dr. Patric Gauderer (PF/BÜ)
...
Christina Burkard (PF/BÜ)
...
Emanuel Mettler (PF/BÜ)
...
Frank Mühlhäuser (PF/BÜ)
...
Harald Niethammer (PF/BÜ)
...
Thomas Frey (PF/BÜ)
...
Petra Niethammer (PF/BÜ)
...
Patric Wolters (PF/BÜ)
...
Jörg Stadelmaier (PF)
...
Jannik Jost (PF)
...
Maja Rüdenauer (PF)
...
Niklas Burkard (PF)
...
Dr. Patrick Feucht (PF)
...
Rika Jost (PF)
...
Jonas Burkard (PF)
...
Jens Alemann (PF)
...
Julian Jost (PF)
...
Hartwig Wallbruch (PF)
...

Weitere Kandidaten für Pforzheim:

  • Lea Salmen
  • Konstantin Fischer
  • Freddy Herzer
  • Vivien Höll
  • Barbara Maier-Schnabel
  • Silvio Hahn
  • Jana Knüpfer
  • Isabell Fricker
  • Uta Frank
  • Alexander Höll
  • Sacha Fuchs
  • Werner Osterhage
  • Veronique Nestler
  • Sascha Fricker
  • Martin Chabo
  • Oliver Frank
  • Andrea Dittus
  • Oliver Kaupp

Aktuelles

Bürgerfest am 05.05.2024 in Büchenbronn

Vielen Dank für Euren Besuch in Büchenbronn!

Trotz des trüben Wetters hatten wir eine tolle Veranstaltung mit vielen Gästen und interessanten Gesprächen

Vielen Dank an alle die bei uns waren!

Stimmen unserer Kandidaten

Dieter Rüdenauer
Mario Röseling
René Nestler

Kontakt

Sie können über die Mailadresse info@gemeinsam-fuer.de gerne Kontakt mit uns aufnehmen.